mon_button_desert.jpg (7676 Byte)
mon_button_volt.jpg (4104 Byte)
mon_button_lord.jpg (7629 Byte)
mon_button_16hv.jpg (8878 Byte)
mon_button_fgm.jpg (8897 Byte)
mon_button_mono.jpg (7864 Byte)
mon_button_paste.jpg (4147 Byte)
mon_button_mute.jpg (4756 Byte)

 

Freitag, 29.12. Samstag, 30.12.
Paste / Mute 20:30 Monobreed
Mute / Paste 21:30 Fire Gods Motor
Volt 22:30 16 Hell Ventiler
Lord Brain 00:00 desert sun


mon_bild_desert.jpg (25562 Byte)
mon_button_desert.jpg (7676 Byte)

Die Könige des Wüstenrocks servieren dem Hörer mit treibenden Kiffer- und Moscherriffs und einer dicken Wall Of Sound in gewohnter Weise  tonnenschweren Stonerrock vor den Latz - das fetteste Live-Brett, das Franken je hervorbrachte. Mit einigem neuen Material am Start. Gleichzeitig Gastgeber des Festivals.

www.desert-sun.de


   
mon_bild_volt.jpg (31627 Byte)
mon_button_volt.jpg (4104 Byte)

So etwas wie die Abräumer des Jahres im Bereich der alternativen Musik sind die Noiserocker Volt, gerade von ihrer sechswöchigen Europatour zurück, mit aktueller Scheibe "Rörhät" im Gepäck. Bei Volt ist kein Platz für Arena Fake Rocker - es geht nicht um Distanz, Volt führen euch näher, näher und näher zu dem Punkt: AN DEM SIE EUCH KRIEGEN! Mit den Extremen spielen, die Vielfalt multiplizieren und die Grenzen der Erwartungen einreißen - bisher klappte noch die Kinnlade eines jeden Volt-Konzert-Besuchers tiefer.

www.volt-music.de


   
mon_bild_lord.jpg (33137 Byte)
mon_button_lord.jpg (7629 Byte)

Der Wahnsinn! Nach Jahren des Umherreisens in den Tiefen des Weltalls setzen Lord Brain zu einer Landung auf dem Planeten Erde an. Und sie bringen jede Menge Spacerock mit. Sphärische Klänge, Songs,die auch mal in die Endlosschleife entgleiten dürfen, umtermalt von der einzigartigen Lightshow von Freshlight, lassen den Besucher abdriften in andere Welten. Wer dieses Live-Erlebnis bisher noch nicht genießen durfte, bekommt nun einmalig nochmals die Gelegenheit, das Verpasste nachzuholen. Kult!

www.zabozodiac.de/lordb.htm


   
mon_bild_16hv.jpg (42084 Byte)
mon_button_16hv.jpg (8878 Byte)

Ebenfalls Kult und ebenfalls eine lange Zeit der Bühnenabstinenz können die 16 Hell Ventiler vorweisen. Einst vielerorts gefeiert und kurz vor dem Durchbruch löste sich disese wahnsinnig nach vorne rockende Rock'n'Roll-Combo, wie es sie sonst nur in Schweden gibt, leider zu früh auf. Jetzt werden sie nochmal zeigen, wo der Hammer immer noch hängt. Anschnallen und los!

www.16hellventiler.de


   
mon_bild_fgm.gif (43399 Byte)
mon_button_fgm.jpg (8897 Byte)

Sowieso Kult! Fire Gods Motor wird einigen erfahreneren Konzertgängern ebenfalls noch in allerbester Erinnerung sein. Feinster Desert Rock, den man am besten laid back bei 45 Grad auf der Fahrt über einen endlosen Highway durch die californische Wüste in einem alten Caddy hört, ein Bierchen in der Hand, die Anlage voll aufgedreht.


   
mon_bild_mono.jpg (16117 Byte)
mon_button_mono.jpg (7864 Byte)

Mit Monobreed teilten sich desert sun lange Zeit den Basser. Nun, da das nicht mehr so ist, können sie endlich einmal ein schon längst überfälliges gemeinsames Konzert spielen. Hier gibt es fette, breitbeinige Gitarrenwände mit einer Prise Pop, Theatralik und Verve.

www.monobreed.de


   
mon_bild_mute.jpg (20525 Byte)
mon_button_mute.jpg (4756 Byte)

Mute aus Fürth bilden das Gegenstück zum Revival-Reigen des Festivals. Hier präsentiert sich eine relativ neue Band bei einem ihrer ersten Auftritte. Mute erzeugen mit kompromissloser Wucht eine mitreißende musikalische Atmosphäre, mal noisig-monoton, mal in schönster psychedelischer Manier. Man darf gespannt sein.

www.mute-stonerpunk.de


   
mon_bild_paste.jpg (31811 Byte)
mon_button_paste.jpg (4147 Byte)

Paste, drei Autodidakten an drei Instrumenten. Heraus kommt eine Rocksplittergruppe, die sich ein schweres Erbe auflastet. Die Cream de la Creme neu angerührt, ein paar geheime Zutaten hinzugefügt und frisch zubereitet wird dem Hörer ein Rezept verabreicht, welches den Zeitraum zwischen alter Tradition und aktuellen Werten des Musikverständnisses auf ein gebündeltes Fastnichts reduziert. Paste ist ein altes neues Projekt musikalischer Grundlagenforschung im Bereich des Rock, Blues, Funk und Audioimpro-Theaters. Unverkennbar dabei sind eine gesunde Lautstärke im Endstufenbereich und eine improvisatorische Unabhängigkeit im Bereich des Solierens. In diesem Sinne: Shut up and play fucking loud!!!

www.paste-online.tk


   
freschlight.jpg (13640 Byte)
Monster-Special-Space-Lightshow von der Freshlight-Crew!

www.freshlight.org